|
|
 |
Kleines Lexikon für den Umgang mit Ressourcen
Medien:
Eine intensive, lokale Pressearbeit kann neue Kontakte
ermöglichen, aber auch die bereits geknüpften auffrischen,
sowie die Problematik im öffentlichen Bewusstsein
verankern. Die lokale Pressearbeit hat also eine
strategische Funktion und schluss-endlich das Ziel, eine
überregionale Reputation zu schaffen.
Eine große Zahl von Presseartikeln ist ein Indiz dafür,
dass das behandelte Problem von öffentlichem Interesse ist,
wodurch wiederum neue Türen geöffnet werden. Die
Presseauftritte sollten aber gruppenintern gut reflektiert
werden, sodass die Gruppe nach außen "mit einer
Stimme" spricht. Außerdem ist es sehr hilfreich,
permanent umfassende, auf verschiedene Adressaten
abgestimmte Informationen bereit zu halten. Gleichzeitig
hilft eine konsequente Öffentlichkeitsarbeit Vorurteilen
entgegenzuwirken, vor allem innerhalb der Schule. Hier darf
man den Informationsfluss nicht vernachlässigen, um keine
Angst vor dem größer werdenden Projekt entstehen zu
lassen.
Experten:
Um Hilfe von entsprechenden Experten zu erhalten, ist
zunächst ein professionelles Auftreten und Präsentieren
notwendig. Dazu gehört auch, dass Fragen intelligent
gestellt werden, die Bitten einen angemessenen Rahmen nicht
sprengen und für die jeweilige Person erfüllbar sind.
Generell sollte man den Mut haben, die Initiative zu
ergreifen, denn das Engagement für Gemeinwohl sowie das
Interesse an Sachproblemen ist in der Regel sehr groß.
Dennoch kann nicht erwartet werden, dass Experten unbegrenzt
kostenlos Zeit investieren. Bei umfangreicherer
Inanspruchnahme muss gleichzeitig auch die angemessene
Vergütung organisiert werden. An wen man sich wenden kann,
hängt stark von den örtlichen Gegebenheiten ab. Dabei
sollte beachtet werden, dass sich die Interessen und Ziele
der Experten mit denen des Projekts hinreichend
überschneiden. Nur wenn beide, Hilfesuchender wie Helfender
gleichermaßen von der Zusammenarbeit profitieren, ist sie
auf Dauer verlässlich. Sobald Kontakte geknüpft wurden,
muss auf jeden Fall Zeit zur Pflege dieser Kontakte
ein-geplant werden.
Entscheidungsträger:
Entscheidungsträger zu gewinnen, ist sehr wichtig aber
auch genauso schwierig. Unserer Erfahrung nach erweist es
sich oftmals als sehr nützlich, direkt an die jeweiligen
Entscheidungsträger heran zu treten. Denn dabei muss man
verhältnismäßig wenige Leute mobilisieren, um eine
größere Wirkung zu erzielen. Ein großer Vorteil beim
Gewinnen von Entscheidungsträgern ist die Tatsache, dass es
erheblich schwieriger ist, Schüler mit politischen
Argumenten abzuspeisen. Ein weiterer Vorteil von Schülern
ist ihre einfache und leichter verständliche
Ausdrucksweise, die seitens der Entscheidungsträger oftmals
eine große Motivation hervorruft. Auch hier bietet es sich
wie bei dem Umgang mit Experten an, eine gewisse
Professionalität an den Tag zu legen und konkrete,
erfüllbare Wünsche zu äußern, die für den jeweiligen
auch Vorteile bieten. Eine Kontaktpflege ist ebenfalls
unverzichtbar.
speziell Politiker:
Bei Politikern gelten selbstverständlich die selben
Anregungen wie für Experten und Entscheidungsträger. Hinzu
kommt, dass Schüler auf Politiker oftmals einen besonders
günstigen Einfluss haben, da sie sowohl den Parteien, als
auch finanziellen und wirtschaftlichen Interessen gegenüber
neutral sind. Außerdem erleichtert die verständliche, weil
von Laien kommende Darstellung der Schüler die
Kommunikation mit den Politikern und setzt die Verhandlungen
auf eine direktere, weniger ritualisierte Sprachebene.
Geldgeber:
Um Geldgeber zu finden, ist es sinnvoll ein begründbares
Problem vorzutragen und Erfolge, seien sie auch noch so
klein, vorzuweisen. Es bietet sich auch an,
Anknüpfungsmöglichkeiten zu suchen, um sich den nötigen
Zugang zu verschaffen. In Frage kommen generell alle, deren
Ziele sich mit den Projektzielen überschneiden und die
einen Nutzen aus der Investition ziehen können. Die
erbetenen Beträge sollten angemessen sein, und sich lieber
aus mehreren kleineren Einzelbeträgen zusammensetzten.
Schülergruppe:
Die Arbeit mit und von Schülern bietet viele Vorteile:
Schüler sind über jeden Verdacht erhaben, Interessen zu
vertreten. Sie vertreten nur die Sache. Sie sprechen eine
klare unverfälschte Sprache, die bei den Zuständigen
vermehrt auf Gehör stößt. Schüler befinden sich
außerdem als Laien beim Argumentieren auf gleicher
Augenhöhe mit dem Zuhörer.
Zudem bietet der Bildungssektor unzählige Möglichkeiten
für Projektarbeit, die nicht ungenutzt bleiben sollten!
Impressum
Datenschutz
|